Die Geschichte der HoffnungsBären und LifeCommunity e.V.
Seit dem Jahr 2015 haben die HoffnungsBären über 22.000 Mal ein Lächeln auf Gesichter gezaubert.
Diese liebevoll gestalteten Stofftiere sind weit mehr als nur Kuscheltiere – sie sind Botschafter der Hoffnung, Trostspender in schwierigen Zeiten und Zeichen der Verbundenheit.
Verschenkt wurden sie an Kinder und Erwachsene in betreuenden Einrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und sozialen Institutionen – überall dort, wo ein Stück Wärme und Mitgefühl gebraucht wird.
Die Geburt von LifeCommunity e.V. Im Jahr 2021 wurde aus dem Herzensprojekt ein gemeinnütziger Verein: LifeCommunity e.V.
Der Verein bündelt die Kraft engagierter Menschen, die sich für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaft und kreative Hilfe einsetzen. Die HoffnungsBären sind dabei ein zentrales Symbol – aber das Engagement geht weit darüber hinaus.
Das Patentamt in München hat die Wort-Bild-Marke „Hoffnungsbär“ als markenrechtlich geschützt erklärt.
Ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Agenda.
Projekt „Treffpunkte“ – Gemeinsam statt einsam
Ein weiteres Herzensprojekt von LifeCommunity e.V. ist „Treffpunkte“. Hier entstehen Räume, in denen Menschen sich begegnen, miteinander Zeit verbringen, gemeinsam handarbeiten, sich austauschen und aktiv werden. Ob beim Nähen der HoffnungsBären, beim kreativen Gestalten oder bei der Organisation von Marktständen – die Treffpunkte sind Orte der Lebendigkeit und des Miteinanders. Termine auf lokalen Märkten bieten Gelegenheit, die Projekte sichtbar zu machen und neue Mitstreiter zu gewinnen.
Kontakt
Die Hoffnungsbären
Ginsterweg 4
73257 Köngen
info@hobae.de
Telefon: 07024 8689434